Frühling

Samedi – Samstag

03.06.2023

26.

Les Franches-Montagnes (JU)

Unsere Wanderung auf dem Hochplateau der Franches-Montagnes auf 1000m Höhe führt uns in eine Gegend authentischer Landschaften, großer Weiden, spärlich bewaldeter Fichtenwälder und schöner renovierter Bauernhöfe.
Der Treffpunkt ist in Les Breuleux, von wo aus wir den kleinen roten Zug nehmen, um in weniger als 10 Minuten Le Noirmont, Ausgangspunkt unserer Wanderung, zu erreichen.
Unsere Route führt durch die Weiler Peu-Péquignot und Creux-des-Biches. Danach steigen wir in Richtung Peuchapatte (Aussichtspunkt) auf. In der Mitte des Weilers ist die Kapelle mit den Buntglasfenstern von Yves Voirol einen Besuch wert. Danach steigen wir über die Weide in Richtung Cerneux-Veusil ab. Ganz in der Nähe lädt das gemütliche Ambiente des Gasthauses Combe-à-la-Biche zum Kaffee ein.
Das Beste wird bis zum Ende zu entdecken sein, da unser Weg eine ausgedehnte bewaldete Weide zum Rückweg nach Les Breuleux nehmen wird.

 

Dimanche – Sonntag

04.06.2023

27.

Guggershorn (BE)

Das beschauliche Dorf Gambach in der Gemeinde Rüschegg ist Ausgangspunkt der Wanderung. Sie führt vorerst durch Landwirtschafts- und Streusiedlungsgebiet und eröffnet einen immer weiteren Blick in die zahlreichen Dörfer, Wälder und Hügel des «Naturpark Gantrisch».

Wir durchqueren das Dorf Riffenmatt und steigen etwas steiler auf den Schwendelberg. Von dort wird das Guggershorn, ein auffälliger Gipfelfelsen aus Nagelfluh, sichtbar. Die letzten Höhenmeter überwinden wir auf der steilen, aber gut gesicherten Holztreppe, die geradewegs in den Himmel zu führen scheint.

Oben wartet eine grandiose Panorama-Aussicht.

 

Séjour / Aufenthalt

 

Dimanche / Sonntag 04.06.2023 - Vendredi / Freitag 09.06.2023

S2. ALSACE / ELSASS

Aufenthalt im Elsass. 

  •  
 

Tag 1

Riquewihr – Zellenberg – Hunawihr – Riquewihr

Tag 2

Ribeauvillé : les trois châteaux

Tag 3

Riquewihr – Kaysersberg – Riquewihr

Tag 4

Haut-Koenigsbourg - Ribeauvillé

Tag 5

Le massif du Teannchel

Tag 6

Tour de ville de Riquewihr

  •  

 

...

 

Jeudi – Donnerstag

08.06.2023

28.

Gwatt - Chanderbrügg (BE)

Vom Campingplatz aus gehen wir am Naturreservat Bonstettenpark am Thunersee entlang und steigen dann zur Glattegg hinauf, wo wir die schöne Aussicht auf den See genießen können.
Die Wanderung geht weiter zu den Tropfsteinhöhlen nach Amsoldingen und Zwieselberg, wo wir eine schöne Aussicht auf die Berge haben werden. Der Weg führt dann hinunter nach Strättlighügel bis Chanderbrügg.

  Tour  du  canton  /  Kantonstour  6    

Samedi – Samstag

10.06.2023

29.

Châtel-St-Denis  -  Semsales

Châtel-St-Denis liegt an der Wasserscheide, die über die Veveyse und die Broye in die Rhone und den Rhein mündet. Der Dent de Lys ist der höchste Punkt der Gemeinde auf 2.014 Metern Höhe. Im Norden des Städtchens ist der See von Lussy, ein ausgedehntes Sumpfgebiet, ein Naturschutzgebiet, genau wie der Lac des Joncs aux Paccots.

Von Châtel-St-Denis wandern wir entlang der Broye, die wir in Rougève überqueren. Die Broye fliesst in den Murtensee und von da aus in den Neuenburgersee. Die Wanderung endet in Semsales, Dorf welches am Fuße der Niremont-Hügel und der Alpettes.

Gemütliche Wanderung ohne Schwierigkeiten im Herzen des Veveyse-Bezirks.

 

Samedi – Samstag

17.06.2023

30.

Die Orbe-Schluchten (VD)

Schöne Wanderung in einem Naturschutzgebiet, wo Landschaft und Flora seit 1970 geschützt sind.
Natürliche Pinienwälder, Oregano, Serpolets, Wacholder und einige Orchideen können entlang des Weges bewundert werden.
Die Orbe ist der Fluss, der im Lac des Rousses in Frankreich entspringt, dann zum Lac de Joux führt, wo er in Trichtern verschwindet, bevor er in den Grottes de l'Orbe in Vallorbe wieder auftaucht.
Die Orbe beherbergt unter anderem Forellen, Eisvögel, Graureiher, Gämsen und sogar Biber.