Frühling
Dimanche – Sonntag 26.03.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
13. |
St. Antoni - Obermonten |

Die Wanderung führt uns durch Wälder und Felder oberhalb von St. Antoni nach Obermonten.
Dieser Aussichtspunkt bietet sehr schöne Landschaften mit Panoramablick auf den Jura und die Berner Alpen.
Samedi – Samstag 01.04.2023 |
![]() |
![]() |
![]() |
14. |
Mündung der Saane in die Aare (BE) |

Die Saane entspringt auf über 2300 Metern über Meer im Kanton Wallis und fliesst durch den
ganzen Kanton Freiburg, um im Kanton Bern in die Aare zu münden.
Die Wanderung führt durch eine intakte Landschaft bis zum Ende des Wohlensees und zurück
nach Gümmenen.
Unterwegs überqueren wir die historische Holzbrücke in Gümmenen, welche im Jahre 1739
fertig gestellt wurde.
Tour du canton / Kantonstour 2 |
Vendredi – Freitag 07.04.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
15. |
Murten/Morat - Domdidier |

Eine schöne Wanderung, die am Ufer des Murtensees beginnt und diesem bis nach Faoug folgt. Am Strand von Avenches wird Ihnen Fribourg Rando eine köstliche Suppe anbieten, deren Erlös einem wohltätigen Zweck zugute kommt. Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit.
Der Weg führt weiter entlang des Flusses L'Eau Noire, der renaturiert wurde und zahlreiche Vogelarten beherbergt. In Avenches gewinnen wir an Höhe, um Domdidier zu erreichen.
Lundi – Montag 10.04.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
16. |
Freiburg - Tafers über die Mühlen |

Wir starten am Stadtrand von Freiburg. Dem Waldrand entlang geht es gemütlich Richtung Tafers, hinein in den lieblichen Galterengraben. Vorbei an alten Mühlen und wunderschönen Wasserläufen, an denen die ersten Frühlingsboten gedeihen, wandern wir hinauf nach Alterswil.
Wir werden an jener Grotte vorbeikommen, die ihre Form durch das Abtragen von Sandstein erhielt, um die Kathedrale von Freiburg zu erbauen.
Nun öffnet sich der Blick auf die Freiburger Voralpen. Steil hinunter (Wanderstöcke empfohlen) durch den Seeligraben,dann hoch zum Pfaffhölzli, stets begleitet durch den Blick auf die Voralpen.
Samedi – Samstag 15.04.2023 |
![]() |
![]() |
![]() |
17. |
Generalversammlung |

Der Vorstand von Fribourg Rando lädt Sie zur Generalversammlung ein, die in Plasselb im Sensebezirk stattfindet. Nach der Generalversammlung wird Ihnen ein feines Essen serviert.
Eine herrliche Wanderung wird den Tag auf eine schöne Art abschliessen. Dies ist eine Gelegenheit, uns zu treffen und gesellige Momente miteinander zu verbringen. Wir freuen uns, Sie wiederzusehen!
Dimanche – Sonntag 23.04.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
18. |
Die drei Flüsse |

Die Wanderung beginnt an einem Bach, der uns zur Glâne führt, die wir über die charmante Brücke von Ste-Apolline aus dem 16. oder 17. Jahrhundert überqueren. Zum ersten Mal im 12. Jahrhundert erwähnt, ist die gleichnamige daneben erbaute Kapelle einer Jungfrau und Märtyrerin gewidmet, die gegen Zahnschmerzen angerufen wird.
Weiter, nachdem wir die Saane überquert haben, wandern wir entlang der Gérine hinauf bis unter das Dorf Giffers (Chevrilles auf Französisch), das wir erreichen, nachdem wir einen steilen Hang im Wald erklommen haben.
Tour du canton / Kantonstour 3 |
Samedi – Samstag 29.04.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
19. |
Estavayer-le-Lac - Payerne |

Ueber Felder und Weiden zur Königin Bertha (reine Berthe), Gründerin des Klosters, aus dem später die Abteikirche von Payerne wurde.
Dimanche – Sonntag 07.05.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
20. |
Sentier des fromageries de Gruyère |

Die Geschichte des berühmten "Gruyère AOP", die auf einem Weg mit herrlichem Blick auf den Moléson erzählt wird.
Es besteht kein Zweifel, dass Sie auch eine Verkostung wagen werden, welche die Wahl dieser Wanderroute rechtfertigt.
Samedi – Samstag 13.05.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
21. |
Lac de Joux - Mont Tendre (VD) |

Diese Wanderung führt uns vom Ufer des Lac de Joux zum höchsten Punkt des Schweizer Juras auf 1679m. Trotz des Namens «zart», ist der Aufstieg eher anstrengend.
Einige Pausen auf dem Weg durch die Narzissenfelder ermöglichen es uns, den Gipfel ohne allzu grosse Mühe zu erreichen und anschließend ein grandioses Panorama zu genießen.
Tour du canton / Kantonstour 4 |
Jeudi – Donnerstag 18.05.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
22. |
Romont - Rue |

Heute wandern wir durch wechselnde Landschaften vom Romont nach Rue. Im Städtchen Rue erwartet uns das alte Schloss.
Dimanche – Sonntag 21.05.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
23. |
Türme auf dem Gurten und Ulmizberg (BE) |

Der Gurtenturm, den man mit der Standseilbahn erreicht hat, bietet einen Panoramablick auf Bern und den Jura.
Danach wandern wir durch das Köniz-Tal und steigen in den Wald hinauf, um den zweiten Turm auf dem Ulmizberg zu erreichen, wo wir die Berner Landschaft und die Alpen bewundern können.
Dann folgt der Abstieg nach Englisberg wo wir den Bus nehmen werden.
Mercredi – Mittwoch 24.05.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
24. |
Blumen am Wasser |

Von Heitenried aus geht es ein kurzes Stück entlang des Pilgerweges hinunter ins Naturschutzgebiet der Sense. Wir folgen dem Flusslauf, bevor wir uns an den Aufstieg zur Ruine Grasburg machen. Hier haben wir Zeit die alten Gemäuer und Aussichten zu geniessen.
Nun geht es weiter nach Albligen und Überstorf, von wo wir in den Zirkelsgraben absteigen und dem lieblichen Wasserlauf des Ledeubachs bis ins Mühletal folgen. Viele spannende Pflanzen wachsen entlang unseres Weges, der uns über Wald und Wiese bis nach Schmitten führt.
Tour du canton / Kantonstour 5 |
Samedi – Samstag 27.05.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
25. |
Rue - Palézieux |

Diese Wanderung führt uns sanft von Rue, dem ehemaligen Hauptort des Glâne-Bezirks, nach Palézieux (VD).
Durch den Wald geht es hinauf nach Chapelle (FR), bevor wir nach Oron absteigen, wo wir picknicken werden.
Dieses bewaldete Gebiet wird von vielen Bächen durchquert, die in die Glâne münden, der wir vor der Ankunft am Bahnhof Palézieux entlang wandern werden.
Samedi – Samstag 03.06.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
26. |
Les Franches-Montagnes (JU) |

Unsere Wanderung auf dem Hochplateau der Franches-Montagnes auf 1000m Höhe führt uns in eine Gegend authentischer Landschaften, großer Weiden, spärlich bewaldeter Fichtenwälder und schöner renovierter Bauernhöfe.
Der Treffpunkt ist in Les Breuleux, von wo aus wir den kleinen roten Zug nehmen, um in weniger als 10 Minuten Le Noirmont, Ausgangspunkt unserer Wanderung, zu erreichen.
Unsere Route führt durch die Weiler Peu-Péquignot und Creux-des-Biches. Danach steigen wir in Richtung Peuchapatte (Aussichtspunkt) auf. In der Mitte des Weilers ist die Kapelle mit den Buntglasfenstern von Yves Voirol einen Besuch wert. Danach steigen wir über die Weide in Richtung Cerneux-Veusil ab. Ganz in der Nähe lädt das gemütliche Ambiente des Gasthauses Combe-à-la-Biche zum Kaffee ein.
Das Beste wird bis zum Ende zu entdecken sein, da unser Weg eine ausgedehnte bewaldete Weide zum Rückweg nach Les Breuleux nehmen wird.
Dimanche – Sonntag 04.06.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
27. |
Guggershorn (BE) |

Das beschauliche Dorf Gambach in der Gemeinde Rüschegg ist Ausgangspunkt der Wanderung. Sie führt vorerst durch Landwirtschafts- und Streusiedlungsgebiet und eröffnet einen immer weiteren Blick in die zahlreichen Dörfer, Wälder und Hügel des «Naturpark Gantrisch».
Wir durchqueren das Dorf Riffenmatt und steigen etwas steiler auf den Schwendelberg. Von dort wird das Guggershorn, ein auffälliger Gipfelfelsen aus Nagelfluh, sichtbar. Die letzten Höhenmeter überwinden wir auf der steilen, aber gut gesicherten Holztreppe, die geradewegs in den Himmel zu führen scheint.
Oben wartet eine grandiose Panorama-Aussicht.
Séjour / Aufenthalt |
Dimanche / Sonntag 04.06.2023 - Vendredi / Freitag 09.06.2023
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
S2. | ALSACE / ELSASS |

Aufenthalt im Elsass.
![]() |
![]() |
Tag 1 |
Riquewihr – Zellenberg – Hunawihr – Riquewihr |
Tag 2 |
Ribeauvillé : les trois châteaux |
Tag 3 |
Riquewihr – Kaysersberg – Riquewihr |
Tag 4 |
Haut-Koenigsbourg - Ribeauvillé |
Tag 5 |
Le massif du Teannchel |
Tag 6 |
Tour de ville de Riquewihr |
... |
Jeudi – Donnerstag 08.06.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
28. |
Gwatt - Chanderbrügg (BE) |

Vom Campingplatz aus gehen wir am Naturreservat Bonstettenpark am Thunersee entlang und steigen dann zur Glattegg hinauf, wo wir die schöne Aussicht auf den See genießen können.
Die Wanderung geht weiter zu den Tropfsteinhöhlen nach Amsoldingen und Zwieselberg, wo wir eine schöne Aussicht auf die Berge haben werden. Der Weg führt dann hinunter nach Strättlighügel bis Chanderbrügg.
Tour du canton / Kantonstour 6 |
Samedi – Samstag 10.06.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
29. |
Châtel-St-Denis - Semsales |

Châtel-St-Denis liegt an der Wasserscheide, die über die Veveyse und die Broye in die Rhone und den Rhein mündet. Der Dent de Lys ist der höchste Punkt der Gemeinde auf 2.014 Metern Höhe. Im Norden des Städtchens ist der See von Lussy, ein ausgedehntes Sumpfgebiet, ein Naturschutzgebiet, genau wie der Lac des Joncs aux Paccots.
Von Châtel-St-Denis wandern wir entlang der Broye, die wir in Rougève überqueren. Die Broye fliesst in den Murtensee und von da aus in den Neuenburgersee. Die Wanderung endet in Semsales, Dorf welches am Fuße der Niremont-Hügel und der Alpettes.
Gemütliche Wanderung ohne Schwierigkeiten im Herzen des Veveyse-Bezirks.
Samedi – Samstag 17.06.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
30. |
Die Orbe-Schluchten (VD) |

Schöne Wanderung in einem Naturschutzgebiet, wo Landschaft und Flora seit 1970 geschützt sind.
Natürliche Pinienwälder, Oregano, Serpolets, Wacholder und einige Orchideen können entlang des Weges bewundert werden.
Die Orbe ist der Fluss, der im Lac des Rousses in Frankreich entspringt, dann zum Lac de Joux führt, wo er in Trichtern verschwindet, bevor er in den Grottes de l'Orbe in Vallorbe wieder auftaucht.
Die Orbe beherbergt unter anderem Forellen, Eisvögel, Graureiher, Gämsen und sogar Biber.

