Frühling
Geführte Wanderungen :
- Die Teilnahme ist auf 14 Personen + Wanderleiter/-in begrenzt.
Sonntag 18. April 2021
19. Die Saane-Etappe 10

Für diese letzte Etappe der Sarine-Talfahrt werden wir den Schiffenensee am rechten Ufer entlang fast oder etwas weiter bis zu seinem Staudamm (der sechste auf seiner Strecke) führen.
Wunderschöne Ausblicke auf den See und seine Umgebung werden unseren Weg erhellen.
Samstag 24. April 2021
20. Auf dem Weg der Glasmalerei

Für diese letzte Etappe der Sarine-Talfahrt werden wir den Schiffenensee am rechten Ufer entlang fast oder etwas weiter bis zu seinem Staudamm (der sechste auf seiner Strecke) führen.
Wunderschöne Ausblicke auf den See und seine Umgebung werden unseren Weg erhellen.
Samstag 1. Mai 2021
21.Vaulruz, sentier des Tsérotons

Im vergangenen Jahrhundert haben die Panzer (Zebrabärte) mit Pferden das Holz des Sehers ausgepackt. Zu Ehren dieser fleißigen Arbeiter hat die Gemeinde Vaulruz dort einen Wanderweg zurückgelegt, den ich Ihnen vorschlage. Der Aufstieg ist recht anspruchsvoll und wird durch die belebende Luft des Waldes gedämpft.
Am Hundehaar angekommen, machen wir einen Abstecher durch die Alpen, dann gehen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Samstag 8. Mai 2021
22. Châtel-sur-Montsalvens – Gros Monts

Von Gros Monts aus regieren wir den Châtel-See über Montsalvens und Charmey! Der Greyerzer erstreckt sich unter unseren Füßen in all seiner Pracht. Man sieht, ohne genug zu haben. Beim Aufstieg gehen wir einen Weg entlang, der an einigen Stellen die Klippen über dem Greyerzersee überwindet.
Die Aussicht ist wunderschön, aber wer unter Schwindelgefühl leidet, soll sich bitte zurückhalten.
Samstag 15. Mai 2021
23. Der Baumpfad

Der Hydra, der Sieger oder der Rescapé und der Riple...
Dies sind die Namen, die hier spektakuläre Bäume bezeichnen, die zu den 27 Bäumen gehören, die in Freiburg verzeichnet sind.
Sie werden unsere Helden des Tages sein!
Samstag 22. Mai 2021
24. Die Tulpen von Grengiols

Obwohl sie wie unsere Gartentulpen aussieht, ist die "Tulipa grengiolensis" die einzige endemische Tulpe der Schweiz und nur in diesem Gebiet zu finden. Sie ist gelb oder rot und gedeiht in Kombination mit Winterroggen. Heute geschützt, ist ihre Zahl auf rund 3’000 Zwiebeln gestiegen.
Der Weg von Mörel nach Grengiols und von dort nach Fiesch führt hauptsächlich über Wiesen und durch einige hübsche Weiler mit von der Sonne gebrannten Lärchenholz-Mazots.
Sonntag 30. Mai 2021
25. Schloss Landshut

Vom Bahnhof Fraubrunnen, zwischen Bern und Solothurn gelegen, folgen wir dem Wanderweg, der das Dorf und dann eine flache Landschaft durchquert, hernach in den Wald führt und der Emme entlang bis zum Schloss Landshut verläuft. Das Schloss ist von Wasser umgeben und hat einen wunderschönen Park.
Auf dem Rückweg folgen wir manchmal der Bahnlinie, kommen an schönen Bauernhöfen vorbei und bewundern von Zeit zu Zeit die Alpen in der Ferne.
Samstag 5. Juni 2021
26. Rund um den Mont Vully

Diese beschauliche Wanderung führt uns an den Fuss des Mont Vully und darum herum. Die lieblichen Weinberge und bei gutem Wetter die Weitblicke auf die Alpen machen diese einfache Wanderung zu einer herrlichen Frühlingstour.
Auf dieser Tour ist mit viel Hartbelag zu rechnen.
Samstag 12. Juni 2021
27. Entlang der Saane

Warum ein Ort namens Le Port in Marly?
Haben die Zisterzienser sich zufällig für Hauterive entschieden?
Dieser Spaziergang vor den Toren Freiburgs führt uns auf eine Reise durch Vergangenheit und Gegenwart, vom Zeitalter der Metalle und der Hallstattzivilisation über das Mittelalter bis zur Gegenwart.
Dienstag 15. Juni 2021
28. Rund um Hauterive

Die Ruhe des Gebietes lässt uns die Zeit während dieses Rundgangs, der Waldweg und Flussufer miteinander verbindet, vergessen. Wir beginnen unsere Wanderung am landwirtschaftlichen Institut von Grangeneuve. Auf einem hügeligen Waldweg steigen wir am linken Ufer der Saane hinauf zum Pont de la Tuffière. Für den Rückweg wählen wir die Route, die über die Saane führt und einen schönen Blick auf die Mäander öffnet.
Auf dem Weg über den Hof La Souche erhebt sich vor unseren Augen die Zisterzienserabtei Hauterive.
Samstag 19. Juni 2021
29.Kurs Kartenlesen I

An diesem Tag werden die Teilnehmenden in den Gebrauch einer topografischen Karte eingeführt.
Der Vormittag ist einer einfachen theoretischen Einführung gewidmet, die für eine Beschreibung der Karte notwendig ist.
Am Nachmittag folgt eine geführte und kommentierte kleine Wanderung an den Hängen des Mont Vully. Sie ermöglicht es der Gruppe, das erworbene Wissen in einem praktischen Vergleich Karte-Gelände anzuwenden.
Die Karten werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt.
Samstag, 26. Juni 2021
30. Sinn- und Klangweg Düdingen

Eine überraschende Wanderung, die Ihr Gehör, Ihre anderen Sinne und Ihre Erinnerungen wecken wird. Der Weg der Sinne und Klänge wird durch 25 Objekte markiert, die das Gehör und die anderen Sinne ansprechen. Auf dem ganzen Weg können wir versuchen, sie zum Funktionieren zu bringen. Dieser neue Pfad beginnt am Bahnhof Düdingen und führt dem Schiffenensee entlang.
Wir verlassen ihn an der Grandfey-Brücke und kehren nach Düdingen zurück.
