Herbst 2023
Tour du canton / Kantonstour 12 |
Dimanche – Sonntag 24.09.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
47. |
Tafers/Tavel – Fribourg |

Diese Etappe starten wir im Bezirkshauptort vor dem Sensler Museum. Nachdem wir das obere Galterntal erreicht haben wandern wir über weite Felder, Wiesen und Wälder in Richtung Bürglen, wo die wohlbekannte Wallfahrtskappelle aus dem Jahre 1433 (Mischung aus Barock und Gotik) steht.
Von hier aus geht’s vorerst mal runter zur wunderschönen Altstadt Freiburg/Fribourg, dann rauf zum «Murtenläufer», einer Plastik, wo bis zur Mitte der 80er Jahre die um 1470 gepflanzte Linde stand. In einem kurzen Schlussaufstieg erreichen wir dann unser heutiges Etappenziel, den Bahnhof Freiburg.
Samedi – Samstag 30.09.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
48. |
Sentier géologique des Gastlosen |

Dieser Weg befindet sich in einer wunderbaren Umgebung für Wanderfreudige. Er bietet jedem Wanderer die Möglichkeit, die geologischen Bewegungen des Geländes zu schätzen und das Ausmaß des Phänomens zu erkennen. Der Wanderweg durchquert drei verschiedene geologische Einheiten, deren Gesteine die Morphologie der Reliefs bestimmen.
Wir werden uns in diesem vielfältigen Umfeld bewegen.
Dimanche – Sonntag 08.10.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
49. |
Niederwangen - Laupen (BE) |

Vom Bahnhof steigen wir in Richtung Niederwangenhubel und wandern auf einem angenehmen Weg durch den Wald nach Heitere. Schöne Aussicht auf die Berner Berge. Weiter geht es durch den Forstwald zum Bramberger Denkmal.
Dann steigen wir gegen Bramberg und Wyden ab, bis wir das Schloss Laupen und schließlich den Bahnhof erreichen.
Samedi – Samstag 14.10.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
50. |
Bütschelegg (BE) |

Wir starten beim Bahnhof Toffen und gehen Richtung Obertoffen und Niedermuhlern nach Oberblacken. Weiter geht es vorbei an der Sternwarte Uecht auf die Bütschelegg. Bütschelegg ist der höchste Punkt der Wanderung. Ab hier geht es meist bergab über Gschneit und Hermiswil nach Kaufdorf.
In Kaufdorf nehmen wir den Zug zurück nach Toffen bzw. Freiburg.
Mercredi – Mittwoch 18.10.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 |
51. |
Traces de dinosaures - Weissenstein |

Eine grosse Steilwand im ehemaligen Steinbruch Lommiswil ist mit Spuren von grossen pflanzenfressenden Dinosauriern übersät. Diese vor Urzeiten entstandenen Spuren werden wir nach einem kurzen Marsch von der Station Oberdorf her von einer gesicherten Besucherplattform aus betrachten, Infotafeln geben detailliert Auskunft über deren Entstehung. Feldstecher mitnehmen, falls vorhanden! Es folgt der Aufstieg über Schauenburg zur Hasenmatt, mit 1445m die höchste Erhebung im Kanton Solothurn.
Mit immer wieder wechselnden Ausblicken aufs Mittelland, auf die mäandernde Aare und in die Alpen gelangen wir über Hinter-Weissenstein zum „richtigen“ Weissenstein, von wo uns die Gondelbahn knieschonend wieder hinab nach Oberdorf bringt.
Dimanche – Sonntag 22.10.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
52. |
Autour de Moudon (VD) |

Wir treffen uns Ende Oktober im geografischen Zentrum der Westschweiz, auf dem Weg von St. Jacques nach Moudon.
Dieses Städtchen gedeiht in einer grünen Umgebung, am Zusammenfluss von Broye und Mérine seit mehr als 2000 Jahren.
Die Wanderung beginnt mit dem Besuch der reformierten Kirche St. Etienne (zweitgrößte des Kantons VD nach der Kathedrale von Lausanne) und der Entdeckung der Oberstadt von nationalem Interesse.
Nach dieser kulturellen und historischen Note setzen wir unsere Wanderung auf einem idyllischen Weg durch den Bois des Vaux fort, vorbei am Bois Bataillard, um die Voralpen zu bewundern, bevor wir an das Ufer der Broye zurückkehren.
Samedi – Samstag 28.10.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
53. |
Les mélèzes en feu (VS) |

Da wo die herbstlich gefärbten Lärchen sind gibt es für jeden etwas zu entdecken: Steile, aber sehr schöne Anstiege zur Boffa, Abstieg zur spektakulären Triège-Schlucht, moosige Felsen, alte verdrehte Bäume, steile Berge und überraschende Abdrücke des Postkuriers Louis mit sechs Fingern...
Nach einem Abstecher nach Finhaut kehrt der alte Weg der Postkutschen mit engen Kurven zurück. Ein Fotostopp lohnt sich in Le Trétien, einem typischen Walliser Bergdorf.
Dimanche – Sonntag 05.11.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
54. |
A travers la Moyenne Singine |

Der mittlere Teil des Sensebezirks ist eine der am besten erhaltenen Landschaften des Mittellandes. Es ist auch eine katholische Region, bekannt für ihre Kultstätten. Die Wanderung ermöglicht es, einige von ihnen mit sehr unterschiedlichen Stilen zu beobachten.
Der Parcours führt auch durch einige typische Dörfer, kleine Moränenhügel mit Feldern und Wiesen sowie Buchenwälder, die noch mit den Herbstfarben geschmückt sein sollten. Bevor wir am Ziel ankommen, gehen wir am Gotteron entlang, bevor er in seine Schlucht eintaucht.
Samedi – Samstag 11.11.2023 |
![]() |
![]() |
![]() |
55. |
Réserve naturelle d’Auried (BE) |

Es riecht nach Saisonende und unsere Saane versucht sich schön zu machen, wenn sie nach Laupen kommt. Nicht einfach, wenn man kanalisiert ist. Ja, sie wird die Sense (Singine) willkommen heißen. Oh, ihre Idylle wird von kurzer Dauer sein; nur wenige Kilometer bevor sie in die Aare übergehen.
Eine kleine Wanderung, fast ohne Höhenunterschied, die uns zu den Teichen von Auried führt.
Die Frösche sind längst verstummt, aber vielleicht haben wir noch die Chance, Vögel auf dem Weg zu ihrer Winterwanderung zu beobachten, die hier eine Pause einlegen, bevor sie nach Süden weiterfliegen.
Am gegenüberliegenden Ufer kehren wir nach Laupen zurück, bevor wir den Aufstieg zum Schloss unternehmen und dieses charmante mittelalterliche Dorf besuchen.
Dimanche – Sonntag 19.11.2023 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
56. |
Les villages de Gibloux, 4e partie |

Für diese vierte und letzte Wanderung "Die Dörfer von Gibloux", haben die Dörfer Corpataux und Magnedens die Ehre, mit Durchgang nach Posieux und Ecuvillens, in der Gemeinde Hauterive.
Samedi – Samstag 25.11.2023 |
![]() |
![]() |
![]() |
57. |
Randonnée de clôture |

Für die Abschlusswanderung schlagen wir Ihnen eine kulturelle Ballade vor, um die Stadt Murten zu entdecken.
Es geht ums Zuhören und Entdecken der Ereignisse, die das Leben der Stadt geprägt haben.
Kommen Sie, bringen Sie gute Schuhe und gute Laune mit, wir kümmern uns um den Rest.


