![Der Mittelpunkt des Kantons Freiburg](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/76b55bd67d4c802e64ae1578cb160b42ecb739b3522d0443c2ff1dcf6e3af578.jpeg)
Der Mittelpunkt des Kantons Freiburg
Wissen Sie, wo sich der geografische Mittelpunkt des Kantons Freiburg befindet?
Er befindet sich in Farvagny, einer Ortschaft, die wir von Villars-sur-Glâne aus erreichen werden. Auf dem Weg dorthin werden wir die Brücke von Sainte-Apolline und die Kapelle von Posat bewundern. Die Wanderung bis Posat führt über den Jakobsweg, der jedes Jahr von Hunderten von Pilgern begangen wird.
![Chrüzflue](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/33e27b93f675f761724c1bc6c91f98d6dbbfe31fe36ddb614215ab84a9df9d18.jpg)
Chrüzflue
Vom Parkplatz bei der Plasselb Roggeli-Brücke aus gehen wir an der Ärgera entlang. Diese unverbaute und wilde Flusslandschaft ist ein Naturschutzgebiet. Wir steigen zur Muschenegg auf und wandern dem Burgerwald entlang bis zur Chrüzflue. Die Aussicht auf die Voralpen, das Mittelland und den Jura ist hier spektakulär. Über einen schwierigen Abstieg durch den Burgerwald bis zur Gross-Schwand gelangen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
![Aiguilles de Baulmes (VD)](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/5d18f4bca5a7fe40629fc9cf4200b0948f7d87192cf432cf12729a31dadfd8b6.jpg)
Aiguilles de Baulmes (VD)
Wir beginnen diese Wanderung mit einem leichten Abstieg, gefolgt von einem Anstieg durch den Wald in Richtung des Restaurants Mont-de-Baulmes. Nicht weit entfernt erwartet uns ein herrliches Panorama auf den Neuenburgersee und die Alpen. Anschließend erreichen wir den Ort „cave noire“ und gehen dann weiter entlang der Felswand bis zum Gipfel der Aiguilles de Baulmes. Rückweg über den Nordhang zum hübschen Städtchen Ste-Croix.
![Auta Chia](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/3f6dfc50a67aadce8f1dac17191ed4b3e1f1b8959b838359163a210658262f39.jpg)
Auta Chia
Wir starten von der Kartause La Valsainte in einem abgelegenen Ort des Greyerzerlandes, dem Tal aller Heiligen, um die berühmte, allen bekannte Buvette zu erreichen: die Hauta-Chia. Am höchsten Punkt unserer Wanderung bietet sich uns eine herrliche Aussicht auf die Region des Schwarzsees. Ein "etwas steiler" Abstieg erwartet uns, um unseren Ausgangspunkt zu erreichen. Leider kann die Kartause nicht besichtigt werden.
![Zollhaus - Schwarzenbühl Kurhaus](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/76ba56cbb44978b2015b5aa88d04d13ed2e56373d105bff0c081c4738fc8c845.jpg)
Zollhaus - Schwarzenbühl Kurhaus
Von Zollhaus aus folgen wir der Warmen Sense, die sich mit der Kalten Sense zur Sense vereint. Beim Aufstieg zum Horbühlpass stockt der Atem, aber das Panorama ist herrlich, gespickt mit malerischen Bauernhöfen. Die Gipfel rund um Schwarzsee und dann das Gantrisch-Massiv tauchen auf. Nachdem wir den Horbühl-, Pfyffe- und Gäggerpass überquert haben, erreichen wir Schwarzenbühl, um den Bus zu nehmen.
![Schweizerwandernacht](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/acb49aa4769fe2144d6f86a304b6bca52952cb10a8b277ff731027f6c870925a.jpg)
Schweizerwandernacht
Beginnen wir unser Erlebnis mit einer etwas mehr als einstündigen Wanderung, mit einer Picknickpause, um vielleicht die letzten Sonnenstrahlen über den Voralpen zu bewundern. Die Nacht mit ihren Geräuschen, Gerüchen, Schatten und Lichtern weckt unsere Sinne und intensiviert den gegenwärtigen Augenblick. Schweigend durchqueren wir ca. 50 Minuten lang den Wald, machen einen Halt, schalten unsere Lampen aus und genießen den Mondschein. Mit deiner Anmeldung verpflichtest du dich, das Spiel mitzuspielen. Die Rückkehr nach Freiburg ist gegen 23.45 Uhr geplant.
![Pic Chaussy (VD)](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/4e7d6e9f62c9fd5b7d57ef7b86cf1f155964a875ea0566792a965dd804ccc9df.jpg)
Pic Chaussy (VD)
Wer weiss das noch: eine Bergbahn führte früher auf den Pic Chaussy. Auf dem Gipfel gab es ebenfalls ein Restaurant. Nun wir werden sehen, welche Spuren davon noch zu sehen sein werden. Auf jeden Fall bietet der Gipfel eine herrliche Rundsicht. Beim Abstieg kommen wir beim Lac Lioson vorbei. Wer will packt die Badehose für ein kurzes Bad ein.
![Ortsgeist : Speicher im Senseland](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/5b4d2f6ff17325546c5217fe76ed6e5807159dfc89bbc7b641ecd9b5b31a72da.jpeg)
Ortsgeist : Speicher im Senseland
Diese Wanderung führt uns zu einem etwas in Vergessenheit geratenen ländlichen Kulturerbe: den Kornspeichern. Diese charmanten kleinen Bauten, von denen die ältesten aus dem 16. Jahrhundert stammen, säumen die Freiburger Landschaft. Heute lernen wir einige Speicher im Sensebezirk kennen. Über Generationen hinweg erfüllten sie eine wichtige Funktion: die sichere Aufbewahrung von Vorräten.
![La Grande Cariçaie](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/539abb52613e6403f77981a0b2a81b96aeb5e88414f183bd7a469f532916571f.jpg)
La Grande Cariçaie
Die Grande Cariçaie, eines der schönsten Seeuferfeuchtgebiete Europas, beherbergt einen Drittel aller Pflanzenarten und einen Viertel aller Tierarten der Schweiz.
![Les Diablerets - Feutersoey (VD)](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/84af22451ad797ad1c9ccc0717754c1d3bd7d41526af196f6cb7ab94dd0d849c.jpg)
Les Diablerets - Feutersoey (VD)
Wasser und Berge stehen auf dem Programm dieser Wanderung, die damit beginnt, dem Lauf des Dar zu folgen. Nach der Überquerung von Pillon können wir unsere Füße (oder mehr) in den Retaud-See tauchen. Weiter geht es vorbei an einem kleinen, namenlosen See in Herzform, bis wir schließlich die Höhen des Arnesee erreichen. Der Abstieg nach Feutersoey wird unsere Wanderung abschließen.
![Charmey von oben](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/158e92038a0ba47b4490ba66fd6504b942fbc89880e67016186ca98356a9e433347896.jpg)
Charmey von oben
Nutzen wir den 1. August für eine Wanderung im Herzen des Greyerzerlandes, in Charmey, oder im Dialekt Tsarmey. Wir bewundern die Pracht der Bäume im Wald von Les Reposoirs, werden vom Rauschen des Torrent de l'Essert gewiegt und überqueren dann in Begleitung der Kühe die Alp von Chaux du Vent. In der Auberge de Tissiniva erwartet uns ein köstliches Essen. Auf dem Rückweg haben wir vielleicht das Glück, das Alphorn zu hören.
Hohmattli, Gebiet Schwarzsee, FR
Das Hohmattli ist gegenüber der Kaiseregg eher ein stiller Berg, mit einem schönen Voralpenpanorama, insbesondere auf die Region Schwarzsee. Die Tour führt ab Schönenboden im Muscherenschlund, dem Chalet du Hohberg (Besitzer die SAC- Sektion Moléson) vorbei zum 1794 müM gelegenen Hohmattli, höchster Punkt der Tour.
![Ortsgeist : Kapellen im Greyerzerland](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/509beb789d64205f9f9f19e6462f9ccb1eb57267ccc10151ecc1c0c8610f1117.jpeg)
Ortsgeist : Kapellen im Greyerzerland
Die Kult- und Pilgerstätten in Greyerzerland sind zahlreich. Wir führen Sie entlang der Saane zu 2 berühmten Kapellen, der Chapelle des Marches und der Chapelle du Dâ, Orte der Erholung und Ruhe. Lassen Sie sich von diesen zauberhaften Orten verführen!
![Le Chasseral par la Combe Grède (BE)](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/fedd70abfaa402858664a029cf97a91b2a1639bfd6b5928d64437465c74c9a8b.jpg)
Le Chasseral par la Combe Grède (BE)
Von Villeret nach Nods führt diese Wanderung durch den Berner Jura mit seinen sehr unterschiedlichen Landschaften. Nach Villeret folgt der Waldweg einem Bachbett und steigt dann in der Combe de Grède über zahlreiche Brücken, Treppen und Leitern auf (daher die Bewertung T3). Über ausgedehnte Weiden erreichen wir den Gipfel des Chasseral, von dem aus wir eine atemberaubende Aussicht haben. Abstieg nach Nods über einen angenehmen Wanderweg.
![Wildfluss Sense](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/dac352b617928738b7421f79c48903504299b0a90d6dfd9dc2c45fe61de92be1.jpg)
Wildfluss Sense
Von Zumholz Dorf aus gehen wir am Ufer der Sense hinunter zur Brücke von Guggersbach. In diesem Naturschutzgebiet können wir die Teiche beobachten, die durch Biberdämme entstanden sind. Sie sind für Amphibien, Libellen, Wasservögel und Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Unser Weg führt uns zum Schwarzsee, wo wir ein erfrischendes Bad nehmen können, bevor wir mit dem Bus zurückfahren.
![Rund um Vacheresse](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/f91a1dcd342d74aa2ec8e4e3d948b45f0cf918f6a1717a76bc2f8d8e5a3b38fc.jpeg)
Rund um Vacheresse
Von „Enney zone d'activité“ aus werden wir in Richtung „Col de la Forcla“ aufbrechen. Wir folgen dem Weg von „La Fayère“ nach „Vacheresse“ und steigen dann den Weg „Des Rosy“ wieder hinunter, um die Kapelle von Dah in der Nähe von Estavannens zu erreichen. Von dieser Terrasse, die das Dorf überragt, werden wir das grüne Intyamon-Tal bewundern.
![Creux du Van und Areuse-Schlucht (NE)](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/c818e65b1003392e1cdf0b042f3fe3c7402a5624bbfd8a40d5a52b4f87eb25d6.jpg)
Creux du Van und Areuse-Schlucht (NE)
Ich wurde vor 200 Millionen Jahren unter einem Meer geboren, das sich später in einen Gletscher verwandelte. Die aufeinanderfolgenden Bewegungen von Frost und Tauwetter haben meinen Bogen geformt. Ich bin ... der Creux du Van. Wir werden dieses Wunder von oben und von unten bewundern. Der Rückweg führt uns entlang der wilden Areuse-Schlucht.
![Der Lioson-See](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/a586925312d77f7fe447d5b87bb0a4fab1c2eb642a1e1b64af8c1a96b8ce03c1.jpg)
Der Lioson-See
Vom legendären Col des Mosses aus geht es zum Lioson-See, einem alpinen Gletscherjuwel, das in einem Bergkessel eingebettet ist. In dieser idyllischen Umgebung können Sie die Gipfel bewundern und im Restaurant am See zu Abend essen. Nach einer Runde um den See geht es hinunter zur Alp Pra-Cornet, wo uns Herr Rossier in die Geheimnisse der Alpkäseherstellung einweiht. Die Feinschmecker unter Ihnen werden mit einem Stück Étivaz A.O.P. nach Hause gehen.
![Ortsgeist : La Part-Dieu](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/7ddccfff1301dd794f169af0cbdfa9aafeb440bc46feff77f32d9cdb2dd787f4.jpeg)
Ortsgeist : La Part-Dieu
Vom Bahnhof Bulle aus führt uns ein einstündiger Spaziergang zum Chemin des Pauvres, der früher von denjenigen benutzt wurde, die im Kloster Part-Dieu um eine Suppe bettelten. Eine weitere Stunde ist nötig, um die Ruinen dieses Karthäuserklosters zu erreichen, das 1307 gegründet und 1848 aus politischen Gründen aufgehoben wurde. Anschließend geht es weiter in Richtung La Chia, bevor wir wieder in die Zivilisation zurückkehren.
![Wünnewil - Flamatt](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/90e3a063834d21f812a019cffa7a16123ff835e21edabb1adc715f397c2d5d39.jpg)
Wünnewil - Flamatt
Die Wanderung von Wünnewil nach Flamatt, die am Ledeubach und der Sense vorbeiführt, durchquert die malerischen Orte von Kleine Landhausidylle und Öli Idylle, wo eine Anekdote über den Geist des Ortes die Teilnehmenden überraschen wird. Mit ihren 15 km ist diese anspruchsvolle Wanderung nicht zu unterschätzen und für AnfängerInnen ungeeignet.
![Les Gros Monts sous Biffé](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/e77f46d412cb66f981f1b2a64e8493ec6a1ba1cd8d2d774604c11bea048e1511.jpg)
Les Gros Monts sous Biffé
Diese Wanderung beginnt sanft durch den Wald, bevor ein schöner Anstieg zum Gros-Mont und ein Abstieg nach Crésuz folgt. Wenn man zum Biffé hinaufsteigt, ohne ihn zu besteigen, belohnen tolle Aussichtspunkte die Anstrengung. Nach Pt.1174 folgt ein kleiner Abstieg vor dem Aufstieg zu den Ruinen des Gros-Mont, bevor man gemütlich nach Crésuz hinabsteigt und dabei das Jauntal und seinen See bewundert.
![Rund um die Gastlosen](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/831dabcdf8234d66595b5b010fa432e7aba1dc494c11debb218bdf0af8bdbf8a.jpg)
Rund um die Gastlosen
Von der Bergstation des Sessellifts aus begeben wir uns in Richtung Chalet du Soldat. Hier beginnt der Ernst des Lebens. Ein Pfad wird uns die Gastlosen in all ihren Facetten zeigen und eine große Vielfalt an Landschaften bieten. Mit einer Länge von 11 km und 800 m Höhenunterschied erfordert diese Wanderung eine gute Kondition
![Ortsgeist: Sankt-Jakobs-Kapelle Tafers](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/c82a79565a8c94ff58370fedecb13b8f8b0f741d72593e4d1f19b85552e1e5b8.jpg)
Ortsgeist: Sankt-Jakobs-Kapelle Tafers
Von Freiburg aus führt unsere Wanderung unter der Perollesbrücke durch Richtung Marly. Es ist ein schmaler Pfad, der uns hoch über der Saane durch eine schöne Landschaft führt, wo man mit etwas Glück sogar Gämsen sehen kann. Ab Bürgeln geht’s durch Wald und Wiesen zur Ameismühle und weiter nach Tafers. Hier besuchen wir die St. Jakobskapelle und wer Lust hat kann sich in die Bilder und die Legende des Heiligen vertiefen.
![Lötschberg Südrampe](https://www.fribourgrando.ch/media/cache/resolve/cloudtec_files_card/d10d59d50ee92a2fcdca703286f18cd0f30e45a820e82706ccf6ea6b430fe9a5.jpg)
Lötschberg Südrampe
Die Wanderung beginnt auf der berühmten Lötschberg-Südrampe, führt dann aber von dieser weg und hinunter nach Raron mit seiner wunderschönen Burgkirche (mit dem Grab des Dichters Rilke), durch die Weinberge und das schöne Dorf St. German und wieder hinauf nach Ausserberg. Sie wandern an einem Stück Schweizer Eisenbahngeschichte entlang, einschließlich zweier spektakulärer Viadukte, durch eine mediterrane Vegetation.