
ausgebucht
Galtera-Schlucht
Diese Wanderung führt über einen gut ausgebauten Wanderweg durch die attraktive Galtera-Schlucht. Auf halbem Weg erreicht man die Altstadt von Fribourg.
Der Aufstieg zur Kapelle Bourguillon ist steil, aber kurz. Von dort haben wir einen wunderbaren Blick auf die Stadt Freiburg. Dann zurück nach Tafers.

Ortsgeist : Buechechäppeli
Diese Wanderung von Rechthalten nach Giffers führt über asphaltierte Wege, Felder und Waldpfade. Wir verlassen Rechthalten und wandern am Torfmoor von Entenmoos vorbei. Der Weg schlängelt sich bergauf und bietet herrliche Panoramablicke auf das Mittelland und die Voralpen. Im Herzen des Waldes befindet sich das Buechechäppeli. Auf dem Rückweg, kurz vor Giffers, erwartet uns die Lourdesgrotte.

Die Findlinge des Gibloux
Und wenn wir uns ein wenig für Steine und Kieselsteine interessieren würden ? Das trifft sich gut, denn im Gibloux gibt es mehrere erratische Blöcke, von denen einige gerade entlang einer sehr schönen Strecke liegen !

Tour de Gourze (VD)
Vom Restaurant am Ende des Lac de Bret aus gehen wir rechts am See entlang und erreichen Le Pigeon (Ortsteil). Von hier aus geht es nach Südwesten, um auf einem idyllischen Weg den mittelalterlichen Turm von Gourze zu erreichen. Beim Aufstieg werden wir, wenn das Wetter mitspielt, den Genfersee und seine bergige Umgebung in ihrer ganzen Pracht bewundern können. Der Rückweg führt über einen steilen Abstieg, gefolgt von Feldwegen.

Rund um den Thunersee, 2. Etappe
Treffpunkt für eine Postkartenwanderung. Am Fuße der charmanten Kirche von Sigriswil beginnen wir unseren Tag in Begleitung der noch schneebedeckten Berge des Berner Oberlandes. Im Laufe des Tages werden die Blicke auf den See blühenden Wiesen, Wäldern und hübschen Dörfern weichen, um schließlich in Interlaken auf einer Terrasse am Wasser zu enden.

Rund um : La Cape au Moine
La Cape au Moine ist ein 1941 m hoher Gipfel in den Freiburger Voralpen, der an der Grenze der Kantone Freiburg und Waadt liegt. Von diesem Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick auf den Genfersee und die französischen Alpen. Unser Weg wird am Fuße des Cape au Moine vorbeiführen, der Aufstieg zum Kreuz erweist sich als zu gefährlich. Der Weg weist schwierige Passagen und ein sehr hohes Absturzrisiko auf.

Rund um den Wohlensee (BE)
Von Bern Westside steigen wir ins Gäbelbachtal hinunter bis nach Eymatt, wo der Fluss in die Aare mündet. Über den Stegmattsteg wandern wir auf der anderen Seite der Aare bis zum Ende des Wohlensees. Über die Wohlei-Brücke erreichen wir Mühleberg und dann den Wald von Chatzenstyg. Wenn wir ihn verlassen, erwartet uns ein wunderschönes Bergpanorama. Wir beenden unsere Wanderung in Frauenkappelen.

Dürrenmattweg (BE)
Wir fahren mit dem Zug von Ligerz nach Prêles hinauf, wo diese leichte Wanderung ins Tal beginnt. Von Schernelz, wo Dürrenmatt einige Jahre lebte, wandern wir weiter bis zur Kirche von Ligerz. Dabei haben Sie eine schöne Aussicht auf den Bielersee und viele Informationstafeln über Dürrenmatt. Weiter geht es auf dem Mönchsweg bis nach Twann, von wo aus man mit dem Zug oder dem Schiff nach Hause fahren kann.

Der Mittelpunkt des Kantons Freiburg
Wissen Sie, wo sich der geografische Mittelpunkt des Kantons Freiburg befindet?
Er befindet sich in Farvagny, einer Ortschaft, die wir von Villars-sur-Glâne aus erreichen werden. Auf dem Weg dorthin werden wir die Brücke von Sainte-Apolline und die Kapelle von Posat bewundern. Die Wanderung bis Posat führt über den Jakobsweg, der jedes Jahr von Hunderten von Pilgern begangen wird.

Chrüzflue
Vom Parkplatz bei der Plasselb Roggeli-Brücke aus gehen wir an der Ärgera entlang. Diese unverbaute und wilde Flusslandschaft ist ein Naturschutzgebiet. Wir steigen zur Muschenegg auf und wandern dem Burgerwald entlang bis zur Chrüzflue. Die Aussicht auf die Voralpen, das Mittelland und den Jura ist hier spektakulär. Über einen schwierigen Abstieg durch den Burgerwald bis zur Gross-Schwand gelangen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Aiguilles de Baulmes (VD)
Wir beginnen diese Wanderung mit einem leichten Abstieg, gefolgt von einem Anstieg durch den Wald in Richtung des Restaurants Mont-de-Baulmes. Nicht weit entfernt erwartet uns ein herrliches Panorama auf den Neuenburgersee und die Alpen. Anschließend erreichen wir den Ort „cave noire“ und gehen dann weiter entlang der Felswand bis zum Gipfel der Aiguilles de Baulmes. Rückweg über den Nordhang zum hübschen Städtchen Ste-Croix.

Auta Chia
Wir starten von der Kartause La Valsainte in einem abgelegenen Ort des Greyerzerlandes, dem Tal aller Heiligen, um die berühmte, allen bekannte Buvette zu erreichen: die Hauta-Chia. Am höchsten Punkt unserer Wanderung bietet sich uns eine herrliche Aussicht auf die Region des Schwarzsees. Ein "etwas steiler" Abstieg erwartet uns, um unseren Ausgangspunkt zu erreichen. Leider kann die Kartause nicht besichtigt werden.

Zollhaus - Schwarzenbühl Kurhaus
Von Zollhaus aus folgen wir der Warmen Sense, die sich mit der Kalten Sense zur Sense vereint. Beim Aufstieg zum Horbühlpass stockt der Atem, aber das Panorama ist herrlich, gespickt mit malerischen Bauernhöfen. Die Gipfel rund um Schwarzsee und dann das Gantrisch-Massiv tauchen auf. Nachdem wir den Horbühl-, Pfyffe- und Gäggerpass überquert haben, erreichen wir Schwarzenbühl, um den Bus zu nehmen.

Schweizerwandernacht
Beginnen wir unser Erlebnis mit einer etwas mehr als einstündigen Wanderung, mit einer Picknickpause, um vielleicht die letzten Sonnenstrahlen über den Voralpen zu bewundern. Die Nacht mit ihren Geräuschen, Gerüchen, Schatten und Lichtern weckt unsere Sinne und intensiviert den gegenwärtigen Augenblick. Schweigend durchqueren wir ca. 50 Minuten lang den Wald, machen einen Halt, schalten unsere Lampen aus und genießen den Mondschein. Mit deiner Anmeldung verpflichtest du dich, das Spiel mitzuspielen. Die Rückkehr nach Freiburg ist gegen 23.45 Uhr geplant.

Pic Chaussy (VD)
Wer weiss das noch: eine Bergbahn führte früher auf den Pic Chaussy. Auf dem Gipfel gab es ebenfalls ein Restaurant. Nun wir werden sehen, welche Spuren davon noch zu sehen sein werden. Auf jeden Fall bietet der Gipfel eine herrliche Rundsicht. Beim Abstieg kommen wir beim Lac Lioson vorbei. Wer will packt die Badehose für ein kurzes Bad ein.

Ortsgeist : Speicher im Senseland
Diese Wanderung führt uns zu einem etwas in Vergessenheit geratenen ländlichen Kulturerbe: den Kornspeichern. Diese charmanten kleinen Bauten, von denen die ältesten aus dem 16. Jahrhundert stammen, säumen die Freiburger Landschaft. Heute lernen wir einige Speicher im Sensebezirk kennen. Über Generationen hinweg erfüllten sie eine wichtige Funktion: die sichere Aufbewahrung von Vorräten.

La Grande Cariçaie
Die Grande Cariçaie, eines der schönsten Seeuferfeuchtgebiete Europas, beherbergt einen Drittel aller Pflanzenarten und einen Viertel aller Tierarten der Schweiz.

Les Diablerets - Feutersoey (VD)
Wasser und Berge stehen auf dem Programm dieser Wanderung, die damit beginnt, dem Lauf des Dar zu folgen. Nach der Überquerung von Pillon können wir unsere Füße (oder mehr) in den Retaud-See tauchen. Weiter geht es vorbei an einem kleinen, namenlosen See in Herzform, bis wir schließlich die Höhen des Arnesee erreichen. Der Abstieg nach Feutersoey wird unsere Wanderung abschließen.

Charmey von oben
Nutzen wir den 1. August für eine Wanderung im Herzen des Greyerzerlandes, in Charmey, oder im Dialekt Tsarmey. Wir bewundern die Pracht der Bäume im Wald von Les Reposoirs, werden vom Rauschen des Torrent de l'Essert gewiegt und überqueren dann in Begleitung der Kühe die Alp von Chaux du Vent. In der Auberge de Tissiniva erwartet uns ein köstliches Essen. Auf dem Rückweg haben wir vielleicht das Glück, das Alphorn zu hören.
Hohmattli, Gebiet Schwarzsee, FR
Das Hohmattli ist gegenüber der Kaiseregg eher ein stiller Berg, mit einem schönen Voralpenpanorama, insbesondere auf die Region Schwarzsee. Die Tour führt ab Schönenboden im Muscherenschlund, dem Chalet du Hohberg (Besitzer die SAC- Sektion Moléson) vorbei zum 1794 müM gelegenen Hohmattli, höchster Punkt der Tour.

Ortsgeist : Kapellen im Greyerzerland
Die Kult- und Pilgerstätten in Greyerzerland sind zahlreich. Wir führen Sie entlang der Saane zu 2 berühmten Kapellen, der Chapelle des Marches und der Chapelle du Dâ, Orte der Erholung und Ruhe. Lassen Sie sich von diesen zauberhaften Orten verführen!

Le Chasseral par la Combe Grède (BE)
Von Villeret nach Nods führt diese Wanderung durch den Berner Jura mit seinen sehr unterschiedlichen Landschaften. Nach Villeret folgt der Waldweg einem Bachbett und steigt dann in der Combe de Grède über zahlreiche Brücken, Treppen und Leitern auf (daher die Bewertung T3). Über ausgedehnte Weiden erreichen wir den Gipfel des Chasseral, von dem aus wir eine atemberaubende Aussicht haben. Abstieg nach Nods über einen angenehmen Wanderweg.

Wildfluss Sense
Von Zumholz Dorf aus gehen wir am Ufer der Sense hinunter zur Brücke von Guggersbach. In diesem Naturschutzgebiet können wir die Teiche beobachten, die durch Biberdämme entstanden sind. Sie sind für Amphibien, Libellen, Wasservögel und Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Unser Weg führt uns zum Schwarzsee, wo wir ein erfrischendes Bad nehmen können, bevor wir mit dem Bus zurückfahren.

Rund um Vacheresse
Von „Enney zone d'activité“ aus werden wir in Richtung „Col de la Forcla“ aufbrechen. Wir folgen dem Weg von „La Fayère“ nach „Vacheresse“ und steigen dann den Weg „Des Rosy“ wieder hinunter, um die Kapelle von Dah in der Nähe von Estavannens zu erreichen. Von dieser Terrasse, die das Dorf überragt, werden wir das grüne Intyamon-Tal bewundern.