Sommer

 Tour  du  canton  /  Kantonstour  7 

Samedi – Samstag

24.06.2023

31.

Semsales - Bulle

Einen Tag zwischen der Ebene und den Voralpen schlage ich Ihnen am Samstag, den 24. Juni 2023, vor.
Von Semsales über schöne Wege durch Weiden und Wälder steigen wir auf den Gipfel der Alpettes (1413m). Bei schönem Wetter herrliche Aussicht auf den Jura und das Mont-Blanc-Massiv.
Wir fahren weiter durch eine leichte Landung, bevor wir in Richtung des Chalet des Portes und dann in Richtung der Trême absteigen, die wir bis zum Eingang der Stadt Bulle folgen. Wir beenden die Wanderung am neuen Bahnhof von Bulle.
Für Personen mit Auto in Semsales, zurück mit dem Zug.

 Tour  du  canton  /  Kantonstour  8 

Dimanche – Sonntag

02.07.2023

32.

Villars-sous-Mont  -  Bulle

Vom Bahnhof über den Dorfkern von Villars-sous-Mont führen uns unsere Schritte zur romantischen rosa Kapelle mit ihrer Weitsicht auf den Intyamon. Ein aufsteigender Weg führt uns über die Weiden hoch über Enney.

Dann geht es hinunter zur Saane, die wir überqueren und bis nach Broc begleiten, abgesehen von einem kleinen Abstecher über die Marches. Nach dem Château-d'en Bas betreten wir den Wald von Bouleyres, eine wahre Lunge der Region.

Auf dem Weg zum gleichnamigen Stadion erreichen wir den Bahnhof Bulle.

 

Samedi – Samstag

08.07.2023

33.

Le Van  -  Les Merlas

Vom Patchalet d'en Bas bis zum Ende des Motélon-Tals wandern wir durch Wald und Weiden zum Tsermon-Pass. Dann erscheint die ganze Kette der Vanils. Danach werden wir den Aussichtsgipfel des Van mit dem Blick auf die Dents de Branleire und Folliéran im Vordergrund erreichen.

Wir überqueren den Sattel, der zum Gipfel der Merlas führt, bevor wir zum Talboden des Motélon zurückkehren.

Ausrüstung: gute Bergschuhe und Wanderstöcke

 Tour  du  canton  /  Kantonstour  9 

Dimanche – Sonntag

16.07.2023

34.

Charmey - Jaun/Bellegarde

Wir erwandern einen Abschnitt des Alpenpanoramaweges. Unser Weg führt uns durch das beschauliche Tal der Jogne.

Zum Abschluss der Wanderung können wir den Wasserfall von Jaun bewundern.

Samedi – Samstag

22.07.2023

12

35.

La Palette (VD)

Der erste Teil der Strecke führt in die Nähe des Retaud-Sees, den wir auf dem Rückweg bewundern können.

Von dort führt uns ein angenehmer Weg zum Voré-Pass (1918 m), über dem sich der felsige Gipfel von La Palette erhebt. Über «Chalet Vieux» erreichen wir den Col des Andérets (2030 m),die Flora ist wunderschön. Noch eine halbe Stunde zu Fuß und das Ziel ist erreicht: der Gipfel der Palette (2171 m),der 360°-Panoramablick ist einfach einzigartig - das Diablerets-Massiv, Les Dents du Midi, unsere Freiburger Vanils, der Arnonsee und sogar der Mont-Blanc!

Der Abstieg auf dem alten Skigebiet von Iseneau, das relativ steil ist (Wanderstöcke sehr empfohlen), gibt uns immer noch die Möglichkeit, das Diablerets-Massiv zu bewundern. Noch eine kleine Anstrengung und wir werden den malerischen Retaud-See erreichen, die Mutigsten können ihre Füße eintauchen oder sogar darin baden!

Von hier aus sind es noch etwa 20 Minuten bis zum Col du Pillon (1546 m).

Dimanche–Sonntag

30.07.2023

12

36.

Tour de l’Argentine (VD)

Vom Weiler Solalex (1469m) steigen wir auf in Richtung Lion d'Argentine (1940m). Die Aussicht ist wunderschön und man kann sogar die Rhoneebene und den Genfersee sehen. Abstieg auf die Bergeries de la Varre (1759m) und Aufstieg zum Col des Essets (2029m).

Nachdem wir am Fuße des Grand Muveran und des Tsernou-Grats vorbeigewandert sind, steigen wir über die Anzeinde-Weiden (1876m) nach Solalex ab.

 Tour  du  canton  /  Kantonstour  10 

Mardi – Dienstag

01.08.2023

37.

Jaun/Bellegarde - Schwarzsee

Diese Tour beginnt mit einem steilen Aufstieg auf den Euschelspass. Dort werden wir mit der Aussicht auf die umliegende Bergwelt belohnt.

Via Breccaschlund wandern wir dann zum Schwarzsee hinab.

 

Samedi – Samstag

05.08.2023

38.

Breccaschlund

Die Urlandschaft Breccaschlund wurde in der letzten Eiszeit von Gletschern geformt und ist heute ein Naturschutzgebiet und zugleich ein Naturdenkmal von nationaler Bedeutung.
Die rund 4-stündige Wanderung in das wunderschöne Hochtal beginnt ab Parkplatz Seeweid, oberhalb des Campingplatzes. Trotz Sennereien und der Beliebtheit bei Wanderern ist die Urlandschaft weiterhin die Heimat einer Vielzahl von Alpenblumen und Alpentieren.

Dimanche – Sonntag

13.08.2023

 

             bis

39.

2. Kantonales Wanderfest

Nach dem Erfolg des kantonalen Wanderfestes in Charmey im Jahr 2021 schlägt Ihnen Fribourg Rando ein

zweites kantonales Wanderfest vor, und zwar

      am 13. August 2023 in Murten.    

Wählen Sie unter den rund 20 Wanderungen diejenige aus, die Ihnen am besten gefällt, und laden Sie Ihre Freunde ein, daran teilzunehmen.

Für die Teilnahme an diesem Tag erheben die Wanderleiter/innen beim Start einen Betrag von CHF 10.00. Wir freuen uns, Sie in Murten zu empfangen und ein paar gesellige Stunden mit Ihnen zu verbringen.

  • Bald mehr Informationen ...

Mardi – Dienstag

15.08.2023

40.

Alp Bire (BE)

Zwischen Abländschen und dem Saanenland
Einmal etwas Neues, wir treffen uns im Morgengrauen, um diese Wanderung zu beginnen...
Die beschränkte Anzahl Parkplätze ist der Hauptgrund... aber es erwartet die Frühaufsteher eine kleine Überraschung.
Die Belohnung wird groß sein, wenn man den Höhenweg erreicht. Ein 360° Blick auf die gesamte majestätische Bergkette der Gastlosen und in der Ferne auf die Walliser und Berner Alpen.

Samedi – Samstag

19.08.2023

41.

La Grande Cariçaie

Gab es die Grande Cariçaie schon immer?
Seit jeher haben die Menschen die Nähe zum Wasser gesucht. Davon zeugen die prähistorischen Pfahlbauten, die rund um den Neuenburgersee sehr verbreitet sind. Vor 150 Jahren haben das Bevölkerungswachstum und der Aufschwung der Landwirtschaft zu einem neuen Verhältnis zur Natur geführt. Die grossen Sumpfflächen der Orbe, der Broye und des Seelands, die früher für die Fischerei und die Jagd genutzt wurden, stellten nun plötzlich eine Bedrohung für das moderne Leben dar …

Séjour / Aufenthalt

 

Samedi / Samstag 19.08.2023 - Dimanche / Sonntag 20.08.2023

S3. Geltenhütte  (BE)

Zwei Wandertage am Fuße des Wildhorns im Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen.

  •   
 

Tag 1

Lauenen - Geltenhütte

Tag 2

Geltenhütte - Iffigenalp
  •  
...

 

Séjour / Aufenthalt

 

Samedi / Samstag 26.08.2023 - Dimanche / Sonntag 27.08.2023

S4. Sanetsch - Glacier 3000 (VS)

Aufenthalt Innergsteig - Sanetsch

  •  
 

Tag 1

Innergsteig - Sanetsch - Cabane de Prarochet

Tag 2

Tour St Martin (quille du diable)  - Glacier 3000  -

cabane des  Diablerets - Innergsteig

  •  

 

...

 

 Tour  du  canton  /  Kantonstour  11 

Dimanche – Sonntag

27.08.2023

42.

Plaffeien/Planfayon - Tafers/Tavel

Diese Etappe starten wir vor der Kirche in Plaffeien. Kurz nach Beginn laufen wir hoch in Richtung Berg und dann weiter zum bestbekannten Buechenchäppeli, dem höchsten Punkt unserer Wanderung.

Mit Sicht auf den Jura peilen wir leicht abwärtswandernd das sonnenverwöhnte Dorf Rechthalten an.

Von hier aus tragen uns unsere Schuhe nach St. Ursen bevor wir dann zum heutigen Etappenziel, dem Hauptort des Sensebzirks gelangen. 

Samedi – Samstag

02.09.2023

12

43.

Teysachaux

Ich stelle Ihnen den Teysachaux vor, weniger berühmt und auffällig als sein großer Bruder, der Moléson, der aber seine Besucher mit seiner unglaublichen Aussicht und der Gelassenheit, die er ausstrahlt, zu bezaubern weiß.

Wir starten von Les Paccots zu einer Erstbesteigung der Pralet und passieren dann die Buvette de la Saletta, bevor wir uns auf die Pisten begeben und den Gipfel erreichen.

Diese Wanderung ist besonders anspruchsvoll in Länge und Höhenunterschied.

 

Séjour / Aufenthalt

 

Dimanche / Sonntag 03.09.2023 - Jeudi / Donnerstag 07.09.2023

S5. Basse - Engadine  /  Unterengadin

 

Entdecken Sie den Nationalpark und die Biosfera Val Müstair.

  •  

Tag 1

Grimmels

Tag 2

Fuorcla del Gal

Tag 3

S-charl – Pass Costainas - Tschierv

Tag 4

Barrage Punt dal Gall

Tag 5

Scuol – Ardez
  •  
...

 

Dimanche–Sonntag

10.09.2023

12

44.

La Vudalla

In der Region Moléson, einer der touristisch wichtigsten und meistbesuchten des Kantons, gibt es einen Gipfel, der etwas weniger beliebt ist, da er keine besondere Attraktivität hat.

Doch diese recht sportliche Wanderung ermöglicht es uns, schöne Weiden, einen sich zuspitzenden Grat und originelle Aussichtspunkte zu entdecken.

Ein erster Teil der Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade, gefolgt von einem zweiten auf den etwas mehr bekannten Wegen des mythischen Ortes.

 

Samedi – Samstag

16.09.2023

45.

Der Turm von la Molière

Der prächtige, etwa 30 m hohe Turm von La Molière überragt das Broye-Tal und ist das einzige erhaltene Überbleibsel einer Burg und eines Marktfleckens aus dem 12. Jahrhundert. Bereits die Römer hatten dort aber eine Anlage.

Die Aussicht ist so gut, dass der Turm seit der Zeit der Römer als das Auge Helvetiens bezeichnet wird. Vom 672 m hohen Turm aus hat man einen herrlichen Blick auf den Neuenburger-, Murten- und Bielersee sowie auf das Schweizer Mittelland und die Jurakette.

Zahlreichen Legenden zufolge sollen böse Geister in diesem Bauwerk spuken. Werden Sie ihnen begegnen?

 

Mercredi – Mittwoch

20.09.2023

46.

Le Creux du Van (NE)

Von Noiraigue aus führt der Weg entlang des Grates vom Creux du Van und zurück über La ferme Robert.

Eine Wanderung, die uns erlaubt, den beeindruckenden Felsenkessel zu entdecken, der aus der Erosion von Wasser und Eis entstanden ist. Grossartiger Panoramablick.

Wir durchqueren ein Naturschutzgebiet mit Steinböcken, Gämsen und Murmeltieren.

 

Séjour / Aufenthalt

 

 

...